Das XbyX Figurzeit Konzept

Energie, Wohlgefühl, Gesundheit und deine Leistung im Job, Sport und Alltag beeinflusst du täglich mit dem, was auf deinem Teller landet. Damit dein Körper auch wirklich bekommt, was er verdient, sind alle unsere Rezepte nach den optimalen Nährwerten für Frauen ab 40 konzipiert. Was das genau bedeutet, erfährst du hier.


Was du isst, bestimmt wie du dich fühlst

Was du isst, bestimmt wie du dich fühlst

Energie, Wohlgefühl, Gesundheit und deine Leistung im Job, Sport und Alltag beeinflusst du täglich proaktiv damit, was auf deinem Teller landet. Hab Spaß an Ernährung, Kochen, neuen Rezepten und gesundem Genuss: Gib deinem Premium-Körper was er verdient!

Was ändert sich ab 40?

Oft liest man “...der Stoffwechsel wird langsamer”. Macht er, ab erst ab 60. Früher, so ab 40, verändern sich zuerst diese Parameter:
  • Protein, das Nahrungseiweiß wird weniger effektiv umgewandelt, parallel werden Muskeln, unser Fatburner #1, stärker abgebaut.
  • Die Insulinsensitivität sinkt, damit wird der Blutzucker schlechter in die Zellen aufgenommen - wir vertragen schnelle Kohlenhydrate schlechter.
  • Östrogen sinkt, dadurch verlagert sich die Fetteinlagerung Richtung Bauch und Hüfte, entzündliche Prozesse nehmen zu und die Darmflora verändert sich.

Was ändert sich ab 40?

Oft liest man “...der Stoffwechsel wird langsamer”. Macht er, ab erst ab 60. Früher, so ab 40, verändern sich zuerst diese Parameter:
  • Protein, das Nahrungseiweiß wird weniger effektiv umgewandelt, parallel werden Muskeln, unser Fatburner #1, stärker abgebaut.
  • Die Insulinsensitivität sinkt, damit wird der Blutzucker schlechter in die Zellen aufgenommen - wir vertragen schnelle Kohlenhydrate schlechter.
  • Östrogen sinkt, dadurch verlagert sich die Fetteinlagerung Richtung Bauch und Hüfte, entzündliche Prozesse nehmen zu und die Darmflora verändert sich.


Einfach besser essen!

Unser Körper wird anspruchsvoller, steht jetzt mehr auf Qualität. Nährstoffdichte und -Vielfalt sind ihm dabei wesentlich wichtiger als schnödes Kalorien zählen.
Genau darauf basiert unser wissenschaftlich basiertes Figurzeit Konzept: Sättigende, Muskel- und Knochenstarke Protein-Vielfalt, darmgesunde Ballaststoffe, herzgesunde Fette und antientzündliches Gemüse, Kräuter sowie Gewürze.

Einfach besser essen!

Unser Körper wird anspruchsvoller, steht jetzt mehr auf Qualität. Nährstoffdichte und -Vielfalt sind ihm dabei wesentlich wichtiger als schnödes Kalorien zählen.
Genau darauf basiert unser wissenschaftlich basiertes Figurzeit Konzept: Sättigende, Muskel- und Knochenstarke Protein-Vielfalt, darmgesunde Ballaststoffe, herzgesunde Fette und antientzündliches Gemüse, Kräuter sowie Gewürze.

Das XbyX Figurzeit Prinzip auf einen Blick

Das XbyX Figurzeit Prinzip auf einen Blick

Jedes Figurzeitrezept berücksichtigt diese drei Prinzipien:

1. Proteinreich


2. Blutzuckerfreundlich

3. Darmgesund & Antientzündlich


1. Proteinreich

2. Blutzuckerfreundlich

3. Darmgesund & Antientzündlich
Bei Figurzeit isst du dich mit einer pflanzenbetonten Ernährung satt. Gemüse spielt dabei die Hauptrolle auf deinem Teller. Jede Mahlzeit liefert ausreichend Proteine – vor allem pflanzliche, denn sie bringen zugleich Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe mit. Ergänzt werden sie durch hochwertige tierische Eiweißquellen wie fermentierte Milchprodukte, Bio-Fisch und gelegentlich Bio-Fleisch – für abwechslungsreiche Vielfalt.

Die Makronährstoffe sind etwa so verteilt: 30 % Proteine, 40 % Kohlenhydrate und 30 % Fette. Das bedeutet „Medium-Carb“ – mit Fokus auf komplexe Kohlenhydrate und viele Ballaststoffe. Gesunde, mehrfach ungesättigte Fette und Omega-3-Fettsäuren gehören ebenso zum täglichen Speiseplan wie darmfreundliche Prä- und Probiotika.

Proteine sind ab 40 dein Superpower-Nährstoff, deshalb enthält jede Mahlzeit rund 30 g Eiweiß. Bei Figurzeit decken wir den Proteinbedarf überwiegend mit pflanzlichen Quellen wie Hülsenfrüchten oder (fermentierten) Milchprodukten, in Maßen mit Fisch und Fleisch.

Visuelle Hilfe: Der Figurzeit Teller

Die richtige Auswahl der Lebensmittel ist besser – und nachhaltiger – als stures Kalorien zählen. Unser Figurzeit-Teller ist eine grobe Richtlinie für die Zusammenstellung deiner Mahlzeiten:

  • 50 % sind Gemüse: Iss dich satt daran. Reichlich Blattgemüse, Kreuzblütler, Pilze & Co., andere Gemüsesorten & Obst (bevorzugt Beeren & Steinobst). Gemüse füllt den Magen, signalisiert so „satt“ und das bei gleichzeitig geringere Energie- und damit Kaloriendichte.

  • 25 % sind Proteine (bevorzugt auf Pflanzen) wie Linsen & Bohnen, aber auch fermentierte Milchprodukte, Fisch, Ei, Käse, Geflügel in Maßen und selten rotes Fleisch.

  • 25 % sind komplexe Kohlenhydrate aus Vollkorngetreide wie Hafer, Dinkel, Reis, Hirse, Couscous & Co oder stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln. Hier gibt’s die wertvollen Ballaststoffe gleich gratis mit dazu!

  • Ein „Schwapps“ gute Fette: Sie stecken von Natur aus bereits in vielen Proteinen wie gesunde Omega 3 Fette in Fisch. Ferner verfeinern gesunde Fette wie Olivenöl, Nüsse & Kerne deinen Teller in moderaten Mengen.

Visuelle Hilfe: Der Figurzeit Teller

Die richtige Auswahl der Lebensmittel ist besser – und nachhaltiger – als stures Kalorien zählen. Unser Figurzeit-Teller ist eine grobe Richtlinie für die Zusammenstellung deiner Mahlzeiten:

  • 50 % sind Gemüse: Iss dich satt daran. Reichlich Blattgemüse, Kreuzblütler, Pilze & Co., andere Gemüsesorten & Obst (bevorzugt Beeren & Steinobst). Gemüse füllt den Magen, signalisiert so „satt“ und das bei gleichzeitig geringere Energie- und damit Kaloriendichte.

  • 25 % sind Proteine (bevorzugt auf Pflanzen) wie Linsen & Bohnen, aber auch fermentierte Milchprodukte, Fisch, Ei, Käse, Geflügel in Maßen und selten rotes Fleisch.

  • 25 % sind komplexe Kohlenhydrate aus Vollkorngetreide wie Hafer, Dinkel, Reis, Hirse, Couscous & Co oder stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln. Hier gibt’s die wertvollen Ballaststoffe gleich gratis mit dazu!

  • Ein „Schwapps“ gute Fette: Sie stecken von Natur aus bereits in vielen Proteinen wie gesunde Omega 3 Fette in Fisch. Ferner verfeinern gesunde Fette wie Olivenöl, Nüsse & Kerne deinen Teller in moderaten Mengen.